BESONDERE WOHNFORM

Stedesander Hof

Was hat der Stedesander Hof zu bieten?

Wer kann hier Unterstützung bekommen, welche Hilfen gibt es und wie sieht es im Stedesander Hof eigentlich aus?

Ihr Weg zu uns / Kosten

Was kommt auf mich zu, wenn ich an einem Platz im Stedesander Hof interessiert bin?

Unser Team / Kontakt

Lernen Sie unsere engagierten Fachkräfte kennen! Unser Team ist für Sie da!

Downloads

Laden Sie hier den Flyer mit integrierter Anmeldemöglichkeit herunter.

Herzlich Willkommen im Stedesander Hof

Unsere stationäre Wohnform für chronisch mehrfachgeschädigte Suchterkrankte inmitten typisch nordfriesischer Landschaft.

Moin, Goden Dag
Wir sind eine besondere Wohnform und richten uns an Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit, die ihr Leben und ihre Strukturen verändern wollen. Unser Schwerpunkt ist:
  • Tagesstruktur und Selbstständigkeit zu erlangen
  • die Auseinandersetzung mit sich selbst
  • abstinent zu bleiben

In unserer besonderen Wohnform bieten wir eine 24/7-Betreuung an. In der Außenwohngruppe beschränkt sich die Betreuung auf die Teilnahme an den Mahlzeiten und an den Maßnahmen.

Zusätzlich bieten wir Beschäftigung durch unsere Tagesstruktur und durch die Maßnahme des anderen Leistungsanbieters Südtondern aktiv an.

Die Einrichtung liegt in der Gemeinde Stedesand (500 Einwohner), ist verkehrsgünstig an der Bundesstraße 5 gelegen und ca. zehn Autominuten von Niebüll, Leck und Bredstedt als nächstgrößere, zentrale Orte entfernt.

Sozialraumorientierung

Um eine wirkungsvolle Leistung erbringen und in angemessener Weise eine Integration der Bewohner/innen in die Gesellschaft ermöglichen zu können, haben wir für die Bewohner der Einrichtung wichtige Netzwerke geschaffen und kooperieren hier in der Gemeinde, im Amtsbereich und den umliegenden größeren Orten mit einer großen Zahl von Vereinen und Gruppierungen, den Ämtern und Behörden, der Kirchengemeinde, zahlreichen sozialen Einrichtungen und umliegenden Firmen und Geschäftsleuten.

Ein offenes und vertrauensvolles Verhältnis zu den Nachbarn und Bürgern der Gemeinde ist für uns schon seit der Eröffnung der Einrichtung selbstverständlich.

Historie

Am 25.05.2003 wurde die Stedesander Hof GmbH von Silke und Manfred Kock gegründet. Bereits damals wurde das ehemals als Hotel Stedesander Hof geführte Gebäude in Stedesand genutzt. Die Außenwohngruppe in Enge-Sande kam im Jahr 2008 hinzu.
Zum 01.01.2017 wechselte die Trägerschaft an die Stiftung Uhlebüll.


Wie kann es zur Aufnahme kommen?

Zuerst lernen wir uns in einem persönlichen Gespräch kennen. Außerdem empfehlen wir eine Besichtigung der Einrichtung. Die Aufnahme erfolgt in Koordination mit dem Leistungsträger.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Wer übernimmt die Kosten?

Die besondere Wohnform ist eine Leistung der Eingliederungshilfe und kann beim zuständigen Leistungsträger beantragt werden.
Eine Kostenzusage ist grundsätzlich vor der Aufnahme bei uns im Stedesander Hof notwendig.
Für Hilfestellung, Fragen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wer kann die besondere Wohnform in Anspruch nehmen?

Volljährige Menschen,

  • mit einer Alkoholabhängigkeit oder
  • oder mit einer Alkoholabhängigkeit und anderen Suchtmitteln
  • mit zusätzlicher psychiatrischer Diagnose
  • mit zusätzlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen
  • Lebens- und Gesundheitsgefährdung durch fehlende Abstinenzfähigkeit
  • Versorgungsmängel im eigenen Haushalt und deutliche Einschränkungen der Selbstversorgungsfähigkeit
  • Vereinsamung und Isolation
  • Drohende oder bestehende Wohnungslosigkeit
  • Einschränkungen der alltagspraktischen Fähigkeiten
Wir begleiten und unterstützen Sie bei z.B.:
  • Erlangen einer selbstmotivierenden Abstinenz
  • Verbesserung des gesundheitlichen Befindens
  • Ausbau der Konfliktfähigkeit und der Frustrationstoleranz
  • Entwicklung eines individuellen Notfallkoffers zum Umgang mit Konflikt-/ Suchtdruck- / Belastungssituationen
  • Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit, z.B. Arbeitsfähigkeit
  • Wieder- oder Neuaufnahme eines sozialen Netzes (Sozialraumorientierung)
  • Selbstständiges Nutzen von Unterstützungsformen außerhalb der Eingliederungshilfe
  • Verselbstständigung in allen Lebensbereichen

Unsere Projekte und besonderen Angebote

Die gebotenen Angebote sind alle mit keinen oder nur sehr geringen Kosten für den Bewohner / die Bewohnerin verbunden oder werden wenigstens teilweise  vom Stedesander Hof bezuschusst.

Unsere Räumlichkeiten

Eingangsbereich: Herzlich Willkommen!
Zimmer Stedesander Hof
Ein Bewohner-Zimmer
Unser Platz an der Sonne
Speisesaal Stedesander Hof
Essen mit herrlichem Ausblick
Der Stedesander Hof mitten in der Natur
Außenwohnungen Stedesander Hof
Unsere Außenwohnungen
Das TEAM des Stedesander hofs

Wir sind für Sie da.

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch, per Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Lisa Glas

Einrichtungsleitung
Tel.: 04662-89 16 60 Mobil: 0151-29018257 Mail: l.glas@stiftung-uhlebuell.de

Maren Cornils

Pädagogische Leitung
Tel.: 04662-89 16 60
Mail: sozialarbeit@stedesanderhof.de

Wiebke Haas

Verwaltung
Mail: info@stedesanderhof.de

Sebastian Petersen

Leitung Hauswirtschaft und Küche
Mail: kueche@stedesanderhof.de

Calle aka „Schnarch-Nase“

Muss nicht zu Hause bleiben, sondern darf mit Frauchen zur Arbeit

Ihre Nachricht an uns.

Adresse

Mühlenweg 1
25920 Stedesand