Was hat der Stedesander Hof zu bieten?
Wer kann hier Unterstützung bekommen, welche Hilfen gibt es und wie sieht es im Stedesander Hof eigentlich aus?
Ihr Weg zu uns / Kosten
Was kommt auf mich zu, wenn ich an einem Platz im Stedesander Hof interessiert bin?
Unser Team / Kontakt
Lernen Sie unsere engagierten Fachkräfte kennen! Unser Team ist für Sie da!
Downloads
Laden Sie hier den Flyer mit integrierter Anmeldemöglichkeit herunter.
Herzlich Willkommen im Stedesander Hof
Unsere stationäre Wohnform für chronisch mehrfachgeschädigte Suchterkrankte inmitten typisch nordfriesischer Landschaft.
Moin, Goden Dag
Wir sind eine besondere Wohnform und richten uns an Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit, die ihr Leben und ihre Strukturen verändern wollen. Unser Schwerpunkt ist:In unserer besonderen Wohnform bieten wir eine 24/7-Betreuung an. In der Außenwohngruppe beschränkt sich die Betreuung auf die Teilnahme an den Mahlzeiten und an den Maßnahmen.
Zusätzlich bieten wir Beschäftigung durch unsere Tagesstruktur und durch die Maßnahme des anderen Leistungsanbieters Südtondern aktiv an.Die Einrichtung liegt in der Gemeinde Stedesand (500 Einwohner), ist verkehrsgünstig an der Bundesstraße 5 gelegen und ca. zehn Autominuten von Niebüll, Leck und Bredstedt als nächstgrößere, zentrale Orte entfernt.
Sozialraumorientierung
Um eine wirkungsvolle Leistung erbringen und in angemessener Weise eine Integration der Bewohner/innen in die Gesellschaft ermöglichen zu können, haben wir für die Bewohner der Einrichtung wichtige Netzwerke geschaffen und kooperieren hier in der Gemeinde, im Amtsbereich und den umliegenden größeren Orten mit einer großen Zahl von Vereinen und Gruppierungen, den Ämtern und Behörden, der Kirchengemeinde, zahlreichen sozialen Einrichtungen und umliegenden Firmen und Geschäftsleuten.
Ein offenes und vertrauensvolles Verhältnis zu den Nachbarn und Bürgern der Gemeinde ist für uns schon seit der Eröffnung der Einrichtung selbstverständlich.
Historie
Am 25.05.2003 wurde die Stedesander Hof GmbH von Silke und Manfred Kock gegründet. Bereits damals wurde das ehemals als Hotel Stedesander Hof geführte Gebäude in Stedesand genutzt. Die Außenwohngruppe in Enge-Sande kam im Jahr 2008 hinzu.
Zum 01.01.2017 wechselte die Trägerschaft an die Stiftung Uhlebüll.
Wie kann es zur Aufnahme kommen?
Zuerst lernen wir uns in einem persönlichen Gespräch kennen. Außerdem empfehlen wir eine Besichtigung der Einrichtung. Die Aufnahme erfolgt in Koordination mit dem Leistungsträger.
Wer übernimmt die Kosten?
Die besondere Wohnform ist eine Leistung der Eingliederungshilfe und kann beim zuständigen Leistungsträger beantragt werden.
Eine Kostenzusage ist grundsätzlich vor der Aufnahme bei uns im Stedesander Hof notwendig.
Für Hilfestellung, Fragen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wer kann die besondere Wohnform in Anspruch nehmen?
Volljährige Menschen,
Oder/Und wenn folgende Teilhabeeinschränkungen festgestellt wurden:
Wir begleiten und unterstützen Sie bei z.B.:
Unsere Projekte und besonderen Angebote
Kartenspielgruppe
In geselliger Runde Zeit verbringen und gemeinsam Karten spielen.
Schwimmen
Aktiv bleiben fördert jeden Erholungsprozess. Entdecken Sie dazu das Erlebnisbad Leck.
Backgruppe
Etwas selbst erschaffen und hinterher gemeinsam genießen steigert das Wohlbefinden.
Sportgruppe
Trainieren für das Deutsche Sportabzeichen mit einer engagierten Trainerin.
Unsere Räumlichkeiten






Wir sind für Sie da.

Lisa Glas
