Uhlebüller Wohngemeinschaften

Gemeinschaft leben

Was sind die Uhlebüller Wohngemeinschaften?

Wer kann hier Unterstützung bekommen & welche Hilfen gibt es?

Unsere Häuser und Räumlichkeiten

Wie sieht das Wohnen bei der Stiftung Uhlebüll aus?

Unser Team / Kontakt

Lernen Sie unsere engagierten Fachkräfte kennen! Unser Team ist für Sie da!

Downloads

Konzept, Prüfberichte etc. Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick!

Angebote

Wir bieten nicht nur gemütliches Wohnen, sondern auch Freizeitspaß!

Mehr Infos

Aktionen

Stadtlauf, Theater, etc.: Wir sind dabei!
Mehr Infos

Die Uhlebüller Wohngemeinschaften

Die Uhlebüller Wohngemeinschaften sind eine Einrichtung zur Betreuung und Förderung von erwachsenen Menschen mit (geistiger) Behinderung beiderlei Geschlechts.

Es handelt sich hierbei vorwiegend um Personen, die aufgrund massiver Verhaltensauffälligkeiten in psychiatrischen Kliniken fehl-untergebracht sind. Oder in anderen Einrichtungen bzw. im Elternhaus als nicht mehr tragbar beurteilt werden. Außerdem können sie das geforderte „Mindestmaß an wirtschaftlich verwertbarer Arbeit“ nicht erbringen. Aufgenommen werden Menschen mit einer (geistigen) Behinderung aus allen Teilen Deutschlands.

Großzügige Architektur

In den Uhlebüller Wohngemeinschaften bieten wir drei vollstationäre Wohngruppen an, welche sich auf dem Grundstück der Wohngemeinschaften in Uhlebüll befinden. Die Anlage ist extrem großzügig ausgelegt. Nicht nur was die Wohnfläche für jeden Bewohner betrifft, sondern auch was die Bewohneranzahl pro Gebäude angeht. Jede Wohngruppe, die aus fünf bis maximal sieben Bewohnern beiderlei Geschlechts besteht, hat ihren eigenen Hauseingang.

Ambulante Wohngemeinschaft
Für denjenigen, die einen möglichst selbst bestimmten eigenen Haushalt führen möchten, bieten wir einen Platz in unserer ambulanten Wohngemeinschaft an.
Hierbei handelt es sich um ein Appartement in einer Wohngemeinschaft mit vier in sich abgeschlossenen Wohnungen.

Mehr dazu unter: Ambulant betreutes Wohnen

Tagesbeschäftigung
Tagsüber gehen alle Bewohner/innen einer Beschäftigung in unseren verschiedenen Arbeitsbereichen oder der Tagesstätte nach und werden in ihrer Freizeit, an den Wochenenden und nachts im Rahmen einer Nachtbereitschaft von pädagogischem Fachpersonal betreut.
Konzept

Ziel der pädagogischen Arbeit ist es, die Folgen der Behinderung zu mildern und wenn möglich zu beseitigen.
Die Betroffenen sollen in der Entwicklung ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten gefördert und in die Lage versetzt werden, ein Leben so nah wie möglich am „Normalen“ im Sinne des Normalisierungsgedankens zu führen.

Unter dieser Zielsetzung stellt die Arbeit mit den Menschen mit Behinderung, insbesondere die Auseinandersetzung mit den teilweise gravierenden Sekundärfolgen der Behinderungen, hohe Anforderungen an die Belastbarkeiten und an die pädagogischen, wie gleichermaßen menschlichen Fähigkeiten unserer MitarbeiterInnen.

Aufgrund der erfolgreichen Arbeit in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung in den kleinen Wohngruppen und zum größten Teil körperliche betonter Beschäftigungsbereiche in der Tagesstruktur wurde dieses Konzept auch den sich verändernden sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter aufrecht gehalten und nach Möglichkeit weiterentwickelt. Mittlerweile hat die Uhlebüller Wohngemeinschaft 31 Plätze in unterschiedlichen Betreuungsmodulen, die sich nach dem individuellen Bedarf jedes einzelnen Menschen mit Behinderung richtet.

Wir betrachten unsere gesamte pädagogische Arbeit als ganzheitlich

Der körperliche, geistige, seelische und soziale Bereich menschlichen Lebens wird mit einbezogen um individuelle Lebens- und Wohnqualität zu verbessern. Wichtig ist es uns dabei, den pädagogischen Prozessweg von einer Defizit orientierten Sichtweise hin zu einer Ressourcen orientierten zu gestalten. Wir wollen Selbständigkeit und selbständige Lebensführung für Menschen mit Behinderung ermöglichen, indem wir Unterstützung zum Finden einer eigenen Lebenseinstellung, – Lebensgestaltung, – Wertvorstellung und zur Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls, Selbstvertrauen und Autonomie anbieten und auf diesen Weg hin begleiten.

Ziel und Auftrag ist es für uns als Einrichtung neben den psychosozialen und pädagogischen Arbeit für und mit den Menschen mit Behinderung zunehmend mehr integrative Möglichkeiten in ihrem Lebensraum, in ihrer Stadt und in dieser Gesellschaft zu eröffnen und zu erweitern, sodass die Weiterentwicklung ihrer persönlichen Lebensqualität zur Teilhabe an integrativen Stadtteilangeboten zunehmend verwirklicht werden kann.

Unsere Räumlichkeiten

Das Hauptgebäude
Unser Haupthaus wurde im Jahr 2019 neu errichtet. Vorher war es im historischen Reetdachhaus direkt an der Uhlebüller Dorfstraße zu finden. Unser neues Hauptgebäude bietet Platz für eine Wohngruppe im Erdgeschoss und Büro- und Tagungsräume im Obergeschoss.

In der Wohngruppe wohnen 12 Bewohner mit Handicap. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer mit eigenem Bad. Die Bewohner können ihre Zimmer nach ihren eigenen Wünschen und Vorlieben gestalten.

Haus A + B

Weiterhin bieten wir drei vollstationäre Wohngruppen an, welche sich auf dem Grundstück der Wohngemeinschaften in Uhlebüll befinden.
Die Anlage ist extrem großzügig ausgelegt. Nicht nur was die Wohnfläche für jeden Bewohner betrifft, sondern auch was die Bewohneranzahl pro Gebäude angeht. Jede Wohngruppe, die aus fünf bis maximal sieben Bewohner beiderlei Geschlechts besteht, hat ihren eigenen Hauseingang.

Ambulante Wohngemeinschaft
Für denjenigen, die einen möglichst selbst bestimmten eigenen Haushalt führen möchten, bieten wir einen Platz in unserer ambulanten Wohngemeinschaft an.
Hierbei handelt es sich um ein Appartement mit Schlafzimmer,  Bad / Dusche, Wohnzimmer mit Küche und eigener Terrasse in einer Wohngemeinschaft mit vier in sich abgeschlossenen Wohnungen.
Alle Wohnungen sind ebenerdig und verfügen über einen eigenen Eingang, Telefon und SAT-Anschluss.
In den zwei Häusern befinden sich 10 kleine abgeschlossene Wohnungen (34 qm). Auch diese  Gebäude wurden 2007 errichtet.

Mehr dazu unter: Ambulante Betreuung

Das TEAM der uhlebüller wohngemeinschaften

Wir sind für Sie da.

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch, per Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sven Hansen

Einrichtungsleitung
Tel.: 04661-96 44 10 Mail: sven.hansen@stiftung-uhlebuell.de

Lara Petersen

Verwaltung UWG
Tel.: 04661-96 44 14 Mail: schroeter@stiftung-uhlebuell.de

“Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie verhindern will, sucht Begründungen.”

Hubert Hüppe

Ihre Nachricht an uns.

Adresse

Uhlebüller Dorfstraße 124 g
25899 Niebüll